Mode Trends, Styling Tipps für jedes Budget, Outfits für jeden Anlass & Trend Looks für jedes Alter plus Schuhe, Taschen, Schmuck & Accessoires. Alle Empfehlungen sind direkt per Klick über ausgewählte Onlineshops bestellbar – get inspired…
Die Chilischote ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink. Außerdem liefert die Chilischote sieben Mal mehr Vitamin C als Orangen. Die Schärfe verdankt die Chilischote ihrem Inhaltsstoff Capsaicin. Dieser täuscht dem Nervensystem eine Verbrennung vor, weshalb der Körper als natürliche Reaktion darauf Endorphine, also Glückshormone, ausschüttet.
Die Chilischote ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Zink. Außerdem liefert die Chilischote sieben Mal mehr Vitamin C als Orangen. Die Schärfe verdankt die Chilischote ihrem Inhaltsstoff Capsaicin. Dieser täuscht dem Nervensystem eine Verbrennung vor, weshalb der Körper als natürliche Reaktion darauf Endorphine, also Glückshormone, ausschüttet.
Neben dem Capsaicin liefern Chilischoten unzählige zusätzliche Antioxidantien wie z.B. Vitamin C und A sowie Flavonoide wie Beta Carotin und Lutein. Außerdem hat die Chilischote einen hohen Mineralstoffgehalt und enthält Kalium, Eisen, Magnesium plus Mangan. Chilischoten sind entzündungshemmend, fördern die Durchblutung und schmerzlindernd. Durch ihre natürliche Wärmeerzeugung steigern Chilis den Stoffwechsel, wodurch die Fettverbrennung angekurbelt wird.
Das in der Chilischote enthaltene scharf schmeckende Capsaicin kann zu Reizungen und einem brennenden Gefühl im Mund und Rachen führen. Ein Glas Milch oder ein kalter Joghurt hilft gegen das Brennen, weil das in Milchprodukten enthaltene Protein Casein die Capsaicin Konzentration verdünnt. Beim Kochen sollten vor dem Zubereiten von Chilischoten Handschuhe angezogen werden oder zumindest die Finger gründlich gewaschen werden danach, denn sonst kann die Chili beim Kontakt mit Augen ebenfalls stark brennen.
Chilischoten sind frisch, getrocknet oder pulverisiert und ganzjährig im Supermarkt zu kaufen. Weltweit gibt es über hundert verschiedene Chilisorten. Die Bekanntesten darunter: der rote Cayenne Pfeffer, die grünen Jalapeños und die Habanero, welche die schärfste Sorte ist. Frische Chilischoten sollten nach dem Kauf ungewaschen in Papiertüten oder Papiertücher gewickelt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Damit bleiben sie mindestens eine Woche frisch. Frische Chilis können auch selbst in der Sonne getrocknet werden und daraus selbst ein Chilipulver oder Ähnliches hergestellt werden. Bei der Zubereitung der Chilis für Gerichte kann man den Schärfegrad selbst etwas regulieren, indem die Kerne und die Scheidewände entfernt werden. Diese haben die höchste Schärfe-Konzentration. Chilis sind kulinarisch vielfältig einsetzbar.
Redaktion: Nina Ilnseher