Mode Trends, Styling Tipps für jedes Budget, Outfits für jeden Anlass & Trend Looks für jedes Alter plus Schuhe, Taschen, Schmuck & Accessoires. Alle Empfehlungen sind direkt per Klick über ausgewählte Onlineshops bestellbar – get inspired…
KAUFBERATER KÜRBIS
Der Kürbis sollte hohl klingen, mit Stiel sein und keine beschädigten Stellen aufweisen.
LAGERTIPPS KÜRBIS:
In trockener Umgebung und bei circa 10°C bis 15°C sind Kürbisse bis zu zwei Monate haltbar.
ZUBEREITUNGSTIPPS KÜRBIS:
Waschen, aufschneiden, Kerne inklusive Fasern entfernen und beliebig zubereiten. Hokkaido wird nicht geschält. Butternut muss nicht, kann aber mit einem Sparschäler geschält werden.
KAUFBERATER BLUMENKOHL:
Wichtig ist ein fester Kopf, frisches Grün und weiße dichte Rößchen ohne dunkle oder gelbe Stellen.
LAGERTIPPS BLUMENKOHL:
Im Ganzen circa eine Woche im Kühlschrank haltbar.
ZUBEREITUNGSTIPPS BLUMENKOHL:
Roh, gedämpft, blanchiert oder kurz gebraten ein Genuss. Strunk und Blätter entfernen, kurz in eine Schüssel mit Wasser legen und danach grob zerteilen.
KAUFBERATER BROKKOLI:
Fester Kopf mit kräftig grünen dichten Rößchen.
LAGERTIPPS BROKKOLI:
Im Ganzen circa drei Tage im Kühlschrank haltbar.
ZUBEREITUNGSTIPPS BROKKOLI:
Dämpfen, blanchieren oder wokken. Strunk entfernen, die Rößchen zerteilen und spülen.
KAUFBERATER SPITZKOHL:
Der kegelförmige feine, leichtverdauliche und vitaminreiche Kohl mit seinen zarten Blättern sollte sich fest und knackig anfühlen. Gelblich gefärbte oder dunkle Stellen sollte er nicht aufweisen.
LAGERTIPPS SPITZKOHL:
Am besten verzehrt man Spitzkohl innerhalb weniger Tage. In ein feuchtes Tuch gewickelt hält er sich circa vier Tage frisch im Kühlschrank.
ZUBEREITUNGSTIPPS SPITZKOHL:
Die äußeren Blätter entfernen und den Kohl dann abspülen. Eine Garzeit von fünf bis sieben Minuten ist ausreichend, wenn er fein geschnitten wurde. Langes kochen bzw. schmoren bekommt dem zarten Kohl nicht. Spitzkohl lässt sich zu Sauerkraut oder roh zu einem Salat verarbeiten, gratinieren und auch für Rouladen ist er bestens geeignet, da man die Blätter nicht vorher blanchieren muss.
Redaktion: Nina Ilnseher | Fotos: Redaktion